
\n\t\t\t\n\t\t\t\tGeplante Steuerreform 2025: Das steckt im neuen Koalitionsvertrag – Entlastungen, Investitionsanreize & neue Altersvorsorge\t\t\t<\/a>\n\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\n\t\t\tDie Vertreter von Union und SPD haben sich am 9. April 2025 auf einen 144 Seiten Koalitionsvertrag geeinigt. Auch wenn die Zustimmung der Parteien noch aussteht, sind bereits zentrale steuerpolitische Vorhaben bekannt. Der Fokus liegt auf gezielten Entlastungen, Investitionsanreizen und einer modernen Altersvorsorge. Hier sind die wichtigsten Punkte im \u00dcberblick: <\/p>\n\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tWeiterlesen \u00bb\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t15. April 2025\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\n\t\t\tKeine Kommentare\t\t<\/span>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/article>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t
<\/div><\/a>\n\t\t\t\tAllgemein<\/div>\n\t\t\t\t\n\t\t\t
\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tMonatsinformation April 2025\t\t\t<\/a>\n\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\n\t\t\tKrankheitskosten, die im Zusammenhang mit der Einl\u00f6sung eines E-Rezepts f\u00fcr verschreibungspflichtige Medikamente entstehen, sind steuerlich als au\u00dfergew\u00f6hnliche Belastungen abziehbar, sofern die Grenze f\u00fcr die Eigenbelastung \u00fcberschritten wird. F\u00fcr den Nachweis bei eingel\u00f6sten E-Rezepten gen\u00fcgt der Kassenbeleg der Apotheke oder die Rechnung einer Online-Apotheke.<\/p>\n\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tWeiterlesen \u00bb\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t10. April 2025\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\n\t\t\tKeine Kommentare\t\t<\/span>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/article>\n\t\t\t\t\n\t\t\t
Die Vertreter von Union und SPD haben sich am 9. April 2025 auf einen 144 Seiten Koalitionsvertrag geeinigt. Auch wenn die Zustimmung der Parteien noch aussteht, sind bereits zentrale steuerpolitische Vorhaben bekannt. Der Fokus liegt auf gezielten Entlastungen, Investitionsanreizen und einer modernen Altersvorsorge. Hier sind die wichtigsten Punkte im \u00dcberblick: <\/p>\n\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tWeiterlesen \u00bb\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Krankheitskosten, die im Zusammenhang mit der Einl\u00f6sung eines E-Rezepts f\u00fcr verschreibungspflichtige Medikamente entstehen, sind steuerlich als au\u00dfergew\u00f6hnliche Belastungen abziehbar, sofern die Grenze f\u00fcr die Eigenbelastung \u00fcberschritten wird. F\u00fcr den Nachweis bei eingel\u00f6sten E-Rezepten gen\u00fcgt der Kassenbeleg der Apotheke oder die Rechnung einer Online-Apotheke.<\/p>\n\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tWeiterlesen \u00bb\t\t<\/a>\n\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div><\/a>\n\t\t\t\t
\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t\t\tMonatsinformation April 2025\t\t\t<\/a>\n\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t